Das hatten sich die Gartenzaun24 Baskets Paderborn anders vorgestellt: Am 16. Spieltag der Pro B Nord Barmer 2.Basketballbundesliga kassierten die Ostwestfalen bei den TKS 49er eine knappe, bittere 63:66 (29:38) Niederlage. Die Baskets haderten während der Partie vor allem mit einer mangelhaften Quote bei den Distanzwürfen. Paderborn schaffte es zwar, den 9-Punkte-Rückstand zur Halbzeit mit einer guten Energieleistung im 3. Viertel in eine Führung zu verwandeln und diese bis kurz vor Ende zu halten – doch mit einem Schlussspurt sicherten sich die gastgebenden TKS 49ers in einer spannenden Endphase den Sieg. Die gute Nachricht für die Fans der Baskets: Trotz der Niederlage steht das Team von Head Coach Milos Stankovic weiterhin auf Rang 2 der Tabelle.
Boxscore + Team-Stats TKS 49ers vs. Gartenzaun24 Baskets Paderborn
https://live.2basketballbundesliga.de/g/110953?s=boxscore
Spielverlauf
Viertel 1 (17:15) | Viertel 2 (21:14)
Die Baskets gingen ohne den angeschlagenen Kapitän Lars Lagerpusch ins Spiel. Von Beginn an entwickelte sich eine defensiv geprägte, eher zähe Partie, in der Paderborn nicht richtig in den Rhythmus fand. Das Team geriet gegen die gastgebenden TKS 49ers folgerichtig früh mit 4:9 in Rückstand. Die Hausherren deckten aggressiv, Schwächen im Angriff, besonders aus der Distanz, offenbarten sich bei beiden Mannschaften. Mit einem 15:17-Rückstand aus Baskets-Sicht ging es in die erste Viertelpause.
Im zweiten Abschnitt setzten sich die Probleme der Paderborner an diesem Tag fort: Magere Chancenverwertung, vermeidbare Fehler und Turnover führten dazu, dass die Gäste nie in ihren gewohnten Flow kamen, auch wenn Einsatz und Defense stimmten. Das gefürchtete Paderborner Teamplay war nicht zu sehen, die TKS 49ers nutzten dies clever aus und lagen zur Halbzeit mit 38:29 vorn. Das Spiel selbst: Häufig geprägt von vielen Fouls, Fehlwürfen besonders aus der Distanz, Freiwürfen und Ballverlusten.
Viertel 3 (9:20) | Viertel 4 (19:14)
Nach der Pause kam Paderborn besser aus der Kabine: Jannis Sonnefeld per krachendem Dunk zum 31:38 leitete die stärkste Phase der Baskets ein. Die Intensität der Partie nahm jetzt zu, Carrasco versenkte endlich den ersten Dreier für die Gäste und verkürzte kurz danach auf 40:42. Das Momentum verschob sich nach diesem 11:2-Lauf auf die Seite der Baskets, die durch Neuzugang Justin Andrew erst den 42:42 Ausgleich (18.), dann nach zwei Freiwürfen die 44:42-Führung erzielten. Anschließend blieb es eng: Mit einem knappen 49:47 für Paderborn ging es ins letzte Viertel – das sich zum echten Krimi entwickeln sollte.
Die Baskets legten über Andrew per Dreier und Hunt nach zur 56:47-Führung. Auszeit 49ers. Danach schlich sich wieder die an diesem Tag latente Abschlussschwäche der Paderborner ein, zusätzlich kamen die Gastgeber zu vielen Punkten von der Freiwurflinie, auch bei den Offensivrebounds griffen die TKS 49ers jetzt besser zu und sicherten und verwandelten einige zweite Chancen. Die unvermeidbare Folge: Zwei Minuten vor Ende der Partie lag Stahnsdorf wieder mit 62:61 vorn, 28 Sekunden vor Spielende mit 63:61. Carrasco glich für Paderborn von der Freiwurflinie zum 63:63 aus, bei 15 Sekunden verbleibender Spielzeit. Dann folgte der finale Auftritt von TKS-Point Guard Andrii Kozhemiakin, der in dieser Crunchtime zuvor bereits mit einem Layup und einem Freiwurf erfolgreich war: Per Dreier netzte er den spielentscheidenden Wurf ein zum 66:63-Endstand für seine Farben ein. Riesenjubel bei den Gastgebern, hängende Köpfe und eine Menge Frust bei Paderborn. Durch den Sieg verließen die 49ers die Abstiegsränge und kletterten auf Rang 11, Paderborn rangiert weiterhin auf Platz 2 der Tabelle.
Für die Baskets punkteten Neuzugang Justin Andrew (19), Joaqhin Carrasco (12) und Kevin Hunt Jr. (11) zweistellig. Die TKS 49ers hatten in Topscorer Andrii Kozhemiakin (22), Leonard Hampl (15) und Yannick Hildebrandt (10) ihre stärksten Akteure.
Statements zum Spiel
Milos Stankovic, Head Coach Gartenzaun24 Baskets Paderborn: „Wir haben die ganze Zeit unseren offensiven Rhythmus nicht gefunden und verdient verloren. Wir haben uns zwar viele freie Würfe herausgespielt – aber wenn du die nicht triffst, wird es ganz schwer. Nach der Pause haben wir im dritten Viertel eine gute Reaktion gezeigt, es aber leider nicht geschafft, dieses Momentum bis zum Schluss zu halten.“
Dorian Coppola, Head Coach TKS 49ers: „Jeder einzelne Spieler hat seinen Beitrag geleistet und wir haben das geschafft, was wir uns vorgenommen haben: alles rauskitzeln und den Fans ein gutes Spiel liefern. Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft und allen Helfern sowie Fans dankbar für den Support!“
Ausblick
Die Gartenzaun24 Baskets Paderborn bestreiten am Samstag, 1. Februar 2025, ihr nächstes Heimspiel. Um 19:30 Uhr empfangen die Ostwestfalen die Berlin Braves.
Sonntag, 26. Januar 2025 – 16:00 Uhr – Pro B BARMER 2. Basketball Bundesliga – Saison 2024/25 – 16. Spieltag – TKS 49ers vs. Gartenzaun24 Baskets Paderborn – Statistik
Ergebnis: (17:15 | 21:14 | 9:20 | 19:14)
Zuschauer: 200 in der Sporthalle BBIS