Knappe Niederlage nach großem Kampf: Baskets verlieren 62:69 (30:42) in Nürnberg

Kämpferisch gut abgeliefert, den Halbzeitrückstand mit einem bärenstarken dritten Viertel in eine Führung verwandelt, am Ende leider doch knapp verloren: Die Paderborn Baskets machten am 2. Spieltag der Pro A Barmer 2. Basketballbundesliga beim Nürnberg Falcons BC vieles besser als noch beim Saisonstart gegen Bayreuth, überzeugten vor allem defensiv über weite Strecken. Dennoch mussten sie im letzten Viertel ihrer knappen Rotation Tribut zollen und das Match nach zwischenzeitlicher Führung noch mit 62:69 (30:42) abgeben. 2131 Fans sahen in der Kia Metropol Arena ein intensives Duell – und ein motiviertes Paderborner Team, das von Head Coach Milos Stankovic gut eingestellt wurde und die Nürnberger Gastgeber an den Rand einer Niederlage bringen konnte.

Boxscore + Team Stats Nürnberg Falcons BC vs. Paderborn Baskets

https://live.2basketballbundesliga.de/g/2003343?s=boxscore

 

Spielverlauf

Viertel 1 (24:18) | Viertel 2 (18:12)

Paderborn trat ohne den angeschlagenen Jonathan Klussmann und den bereits in sein Heimatland zurückgekehrten US-Amerikaner Nathan Scott an. Head Coach Milos Stankovic standen somit nur zehn Akteure zur Verfügung: Branden Maughmer, Grant Teichmann, Nico Marty-Decker, Karl Bühner und Aaron Kayser standen in der Starting Five. Maughmer per Korbleger erzielte die ersten Punkte der Partie, Nürnberg konterte mit neun Punkten in Folge. Nach einer Paderborner Auszeit fanden diese besser in die Partie, sortierten sich vor allem defensiv und lagen nach dem ersten Viertel nur noch mit 18:24 zurück.

Gastgeber Nürnberg startete anschließend stark in das zweite Viertel und erspielte sich schnell einen zweistelligen Vorsprung (34:21, 13.). Die Baskets schafften es nach einer erneuten Auszeit, den Rückstand bis zur Pause nicht anwachsen zu lassen – mit 42:30 für die Falcons ging es in die Pause.

Viertel 3 (5:21) | Viertel 4 (22:11)

Nach der Halbzeit folgte die stärkste Phase der Paderborner: Mit sechs schnellen Punkten sorgten die Baskets für den 36:42-Anschluss, Nürnberg verlor trotz Auszeit zunehmend den Zugriff auf das Spiel. Paderborn hingegen erzielte mit schönen Teamplays Punkt für Punkt, stand bombensicher in der Defensive und lag nach einem 12:0-Lauf zum Ende des dritte Durchgangs vor dem Schlussabschnitt 51:47 in Führung. Mit sage und schreibe 21:5 ging das dritte Viertel an die Gäste.

In den finalen zehn Minuten entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Nürnberg glich aus und eroberte sich viereinhalb Minuten vor dem Ende durch einen erfolgreichen Dreier von Baskin die Führung zurück. In der Crunchtime versuchte Paderborn alles, um noch einmal heranzukommen und die Partie zu drehen, allerdings fehlte am Ende ein wenig die Energie. Evan Taylor sorgte 90 Sekunden vor Schluss für die Entscheidung zugunsten der Falcons (66:60). Am Ende unterlag Paderborn knapp mit 62:69 – die mitgereisten Fans feierten trotzdem lautstark die starke Leistung ihres Teams.

Für Paderborn punkteten Jalen Johnson (16), Branden Maughmer (12) und Grant Teichmann (11) am besten. Nürnberg hatte in Topscorer Brandton Chatfield (20), Vincent Friederici (14) und Evan Taylor (10) seine treffsichersten Akteure.

 

Statements zum Spiel

Milos Stankovic (Head Coach Paderborn Baskets): „Ich habe viele gute Dinge gesehen, gerade in der zweiten Hälfte, als unsere Defense lediglich 27 Punkte zugelassen hat. Wir haben viele große Schritte nach vorn gemacht im Vergleich zum Bayreuth-Spiel. Wir haben den Ball vorne gut bewegt, physischer gespielt und weniger Ballverluste kassiert. Phasenweise war das schon richtig gutes Teamplay. Leider haben wir im letzten Viertel beim Stand von plus vier für uns zwei offene Dreier nicht getroffen. Die waren gut rausgespielt, aber eben nicht drin. Das hat Nürnberg im Gegenzug bestraft. Wenn wir aber erst einmal in unserem richtigen möglichen Rhythmus sind, werden sich auch Punkte einstellen.“

Ralph Junge (Head Coach Nürnberg Falcons BC): „Wir freuen uns natürlich über diesen Sieg. Nach diesem desaströsen 3. Viertel haben wir ein Line-Up gefunden, das an beiden Enden des Feldes funktioniert und uns zurück ins Spiel gebracht hat. Paderborn hat gezeigt, dass sie nicht zu unterschätzen sind. Für uns war dieses Spiel ein Schuss vor den Bug, den wir ernst nehmen werden.“

Ausblick

Die Paderborn Baskets bestreiten am kommenden Samstag, 11. Oktober 2025, ihr nächstes Heimspiel: Um 19:30 Uhr empfangen die Ostwestfalen die Giessen 46ers. Die Partie beim Nürnberg Falcons BC gibt es hier im kostenpflichtigen Relive auf Sporteurope TV zu sehen: https://sporteurope.tv/nuernberg-falcons-bc/proa-nuernberg-falcons-bc-vs-uni-baskets-paderborn

 

Sonntag, 5. Oktober 2025 – 17:00 Uhr – Pro A BARMER 2. Basketball Bundesliga – Saison 2025/26 – 2. Spieltag – Nürnberg Falcons BC vs. Paderborn Baskets – Statistik

Ergebnis: 69:62 (24:18 | 18:12 | 5:21 | 22:11)

Zuschauer: 2.131 in der Kia Metropol Arena

Archive