Abschied nach vier Jahren in Paderborn: Lars Lagerpusch zieht es nach Nürnberg

Nach vier Jahren im Jersey der Baskets verlässt Lars Lagerpusch Paderborn. Der 27jährige Center absolvierte insgesamt 103 Partien für die Ostwestfalen und erzielte dabei 1.094 Punkte. Nun schließt sich der gebürtige Braunschweiger den Nürnberg Falcons an, die in der kommenden Saison ebenso wie Paderborn in der Barmer 2. Basketballbundesliga ProA antreten.

Erfolgreiches Comeback nach anderthalb Jahren Verletzungspause in der Saison 2021/22, gekrönt von der ersten Playoffteilnahme in der ProA seit einer Dekade, in der Folgesaison knapp die Playoffs verpasst, unglücklicher Abstieg ein Jahr später, dramatisches Last-Second-Out in den ProB-Playoffs der zurückliegenden Saison 2024/25: Seit er sich vor vier Jahren den Ostwestfalen anschloss, hat Lars Lagerpusch viel erlebt im Team der Paderborn Baskets. Der 27jährige Power Forward Lars Lagerpusch gab als spielintelligenter Big Man den Paderborner Teams vier Jahre in Folge Stabilität und Kontinuität – als erfahrene Säule im Kader und eine ganze Zeit lang auch als Kapitän.

Aufgewachsen in Braunschweig, durchlief er zehn Jahre lang erfolgreich das Basketballprogramm des heimischen BBL-Clubs Basketball Löwen Braunschweig. Sein Vater Frank spielte in den 1980er Jahren Basketball in der ersten und zweiten Bundesliga und förderte ihn als Jugendtrainer. Lagerpusch lief bereits als 16-Jähriger regelmäßig für den Braunschweiger Kooperationspartner Wolfenbüttel in der ProB-Liga auf und debütierte ein Jahr später in der Bundesliga. Dort wurde er für sämtliche Jugendnationalmannschaften nominiert und erzielte diverse Erfolge: Im Frühjahr 2016 gewann er mit der deutschen U18-Nationalmannschaft das prestigeträchtige Albert-Schweitzer-Turnier in Mannheim. Bei der U20-Europameisterschaft in Chemnitz im Sommer 2018 galt er als einer der Leistungsträger der deutschen Mannschaft und gewann mit ihr die Bronzemedaille – einer der größten Erfolge für eine männliche deutsche Basketball-Nachwuchs-Nationalmannschaft. Im Dezember 2019 wechselte er zum ProA-Ligisten Science City Jena, im Sommer 2020 unterzeichnete er beim Ligakonkurrenten wiha Panthers Schwenningen – dort kam er aufgrund anhaltender Reha-Maßnahmen nicht zum Einsatz. Im Anschluss an ein erfolgreiches, anderthalbjähriges Aufbautraining startete Lagerpusch zur Saison 2021/22 sein Comeback in Paderborn. Nach einigen kleineren Rückschlägen in den ersten Monaten stabilisierten sich seine Leistungen: In der Spielzeit 2021/22 trug er unter anderem mit im Schnitt 7.3 Punkten und 3.0 Rebounds einen wichtigen Teil zur ersten Playoffteilnahme der Baskets seit zehn Jahren bei. Sein Performancelevel baute er in den Folgesaisons sukzessive aus: In der zurückliegenden ProB-Spielzeit 2024/25 stand Lagerpusch in 21 Spielen durchschnittlich 19:52 Minuten auf dem Parkett und erzielte pro Partie 14.4 Punkte, 2.0 Assists, 4.3 Rebounds, 0.7 Blocks und 0.4 Steals. In den anschließenden Playoffs fehlte er verletzungsbedingt – und wurde in den Endrunden-Begegnungen bis zum dramatischen Aus im Viertelfinale gegen Lok Bernau schmerzlich vermisst.

In der kommenden ProA-Saison 2025/56 wird Lagerpusch nun für die Nürnberg Falcons auf dem Parkett stehen: Ein Wiedersehen in der legendären „Maspernhölle“ mit seinem ehemaligen Paderborner Team und den Baskets Fans wird es also definitiv geben.

 

Statements:

Dominik Meyer, Geschäftsführer Paderborn BASKETS: „Lars hat mit seinem Spiel und seinem Einsatz dem Paderborner Basketball in den vergangenen vier Jahren seinen Stempel aufgedrückt – als Spieler, als Kapitän und nicht zuletzt auch als Mensch. Wir waren ihm sehr dankbar, dass er nach dem Abstieg in die ProB den Weg mitgegangen ist und auf diese Weise Verantwortung übernommen und gezeigt hat. Leider hatte er zwischendurch auch immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen. Ich kann mir vorstellen, dass er nach vier Jahren hier in Paderborn seine Zeit und Entwicklung bestmöglich genutzt hat und wieder einen neuen Reiz braucht, und auch wir werden nun auf dieser Position einen neuen Reiz setzen. Wir sind Lars natürlich unglaublich dankbar für die ganze Zeit und für die sehr guten Leistungen, die er für uns gebracht hat. Gerade in der letzten Saison war er häufig ein Game Changer in den Spielen, und es ist richtig schade, dass er denn verletzungsbedingt die Playoffs verpasst hat. Ich bin mir sicher, dass er uns in der Endrunde sehr viel Stabilität gegeben hätte und wir mit ihm in Bestform noch besser hätten abschneiden können. Insgesamt war es eine schöne Zeit mit Lars, er hat sich hier in Paderborn toll integriert. Und wenn man sich dann nach längerer Zeit noch einmal verändern möchte, ist das komplett in Ordnung. Wir wünschen Lars alles Gute und Gesundheit für seine Zukunft und freuen uns schon auf das Wiedersehen mit ihm in unserer finalen Maspernhöllen-Saison!“

Milos Stankovic, Head Coach Paderborn BASKETS: „Ich möchte mich bei Lars für die letzte Saison, seinen Einsatz und sein Engagement bedanken. Die Zusammenarbeit mit ihm war immer sehr angenehm und auf einem hohen professionellen Level. Für seine nächste Station wünsche ich ihm nur das Beste und vor allem Gesundheit – und ich freue mich auf ein Wiedersehen in der Maspernhalle!“

Lars Lagerpusch: „Als allererstes möchte ich mich beim Verein bedanken, dass sie mir vor vier Jahren, nach meiner langen Verletzung, vertraut und mir die Chance gegeben haben, wieder Basketball zu spielen. Alle Verantwortlichen im Verein haben stets einen Superjob und es mir leicht gemacht, vier Saisons an der Pader zu bleiben, und dabei geholfen, Paderborn zu einer zweiten Heimat für mich zu machen. Auch für die Chance, erste kleine Schritte im Trainerbereich zu machen und für die Finanzierung der B-Lizenz möchte ich mich bedanken. Aber nach vier Jahren ist es nun an der Zeit, neue Wege zu gehen und neue Herausforderungen zu suchen, und auf diese freue ich mich extrem. Ich werde Paderborn und insbesondere die großartige Stimmung in der Halle, die tollen Fans, immer in bester Erinnerung behalten. Und wer weiß: Vielleicht sieht man sich ja sonst auch noch mal in anderer Tätigkeit irgendwann wieder. Bis dahin wünsche ich den Paderborn Baskets nur das Beste – bis auf zwei Spiele in der kommenden Saison – und freue mich auf ein Wiedersehen, welches gar nicht mal so lange entfernt liegt.“

Archive