ProA-Saisonstart für Paderborn: 73:94 (46:52) Heimniederlage gegen Bayreuth

Eine Halbzeit lieferten sie eine Partie auf Augenhöhe, dann setzte sich die größere Erfahrung der Gäste, kombiniert mit einer höheren Trefferquote von außen, doch durch: Die Paderborn Baskets verloren die erste Partie nach dem Wiederaufstieg in die Pro A Barmer 2. Basketballbundesliga vor eigenem Publikum gegen den BBC Bayreuth am Ende deutlich mit 73:94 (46:52). Vor der stimmungsvollen Kulisse von über 1.700 Fans hielten die Gastgeber um Head Coach Milos Stankovic in den ersten 20 Spielminuten gut mit – trotz der an diesem Abend miserablen Wurfquote von außen. Bayreuth hingegen hatte von jenseits der Dreipunktelinie einen echten Sahneabend erwischt. Auch die starke Physis der eingespielten Gäste, die mit sieben Akteuren aus der Vorsaison im Kader antraten, konnten die Paderborner vor allem in der Defense nicht ausreichend matchen – der BBC legte damit den Grundstein für den verdienten Auswärtserfolg.

Boxscore + Team Stats Paderborn Baskets vs. BBC Bayreuth

https://live.2basketballbundesliga.de/g/2003334

 

Spielverlauf

Viertel 1 (23:26) | Viertel 2 (23:26)

Erstes Spiel in der Pro A nach dem Wiederaufstieg für die Paderborn Baskets: Und es war alles angerichtet – eine großartige Atmosphäre mit über 1.700 Fans traf auf zwei motivierte Teams, die beide mit einem positiven Erlebnis in die neue Saison starten wollten. Passend dazu entwickelte sich im ersten Viertel eine ausgeglichene Partie mit schnellem, dynamischem Basketball und vielen ansehnlichen Aktionen. Zeitweilig lief sowohl bei Paderborn als auch bei Bayreuth noch nicht alles rund, der Einsatz konnte sich auf beiden Seiten jedoch sehen lassen. Sehr früh wurde auch deutlich, dass die Gäste an diesem Abend einen echten Sahnetag bei den Distanzwürfen erwischt hatten: Bereits nach dem engen ersten Viertel, dass sie knapp mit 26:23 für sich entscheiden konnten, hatte der BBC vier Dreier versenkt, Paderborn keinen einzigen.

Schnell, physisch und mit attraktiven Plays ging es im zweiten Viertel weiter. Weitere erfolgreiche Dreipunktewürfe von Bayreuth, Dunks auf beiden Seiten – und gute Aktionen der Paderborner, die sich nicht abschütteln ließen, auf jedes Momentum der Bayreuther eine gute Antwort hatten und so unter dem Jubel ihrer Fans immer wieder herankamen. Kurz vor der Pause versenkte dann Tom Brüggemann auch endlich den ersten Distanzwurf für die Ostwestfalen und verkürzte auf 46:49. Bezeichnend für diesen Abend allerdings, dass Bayreuth direkt mit einem Dreier antwortete: Plescher stellte auf den 52:46-Halbzeitstand für die Gäste, die bis zu diesem Zeitpunkt eine unglaubliche Dreierquote von 70 Prozent vorweisen konnten.

Viertel 3 (13:23) | Viertel 4 (14:19)

Die Gäste kamen nach der Pause besser zurück in die Partie, trafen weiter hochprozentig von außen und erarbeiteten sich so die erste zweistellige Führung (46:56), die Plescher – mit seinem fünften Dreier – direkt ausbaute (46:59). Paderborn steckte nicht auf und kämpfte sich mit einem kleinen Lauf zur Mitte des Viertels noch einmal zurück bis auf 53:60. Dann jedoch zog Bayreuth physisch vor allem in der Defense weiter an, bei gleichbleibend hoher Trefferquote in der Offense: Nach einem 13:0-Lauf lagen die Gäste wieder deutlich mit 75:56 vorn. Paderborn konnte noch einmal verkürzen – die 75:59-Führung des BBC vor dem Schlussviertel fiel dennoch ziemlich komfortabel aus. Mit verantwortlich: Die Bayreuther Dreierquote, die nach den ersten 30 Spielminuten bei sage und schreibe 77 Prozent lag.

Im letzten Viertel schafften es die Paderborn Baskets trotz hohem Einsatz nicht mehr, den Vorsprung der Gäste entscheidend zu verkürzen. Bayreuth verwaltete geschickt den hohen Vorsprung und sicherte sich so einen verdienten, deutlichen 94:73-Auswärtssieg zum Saisonbeginn. Paderborns Publikum zeigte sich trotz der Auftaktniederlage in guter Stimmung und zollte den Baskets mit lautem Applaus ordentlich Respekt.

Für Paderborn punkteten Matej Silic (16), Branden Maughmer (14) und Jalen Johnson (10) zweistellig. Bayreuth hatte in Topscorer Tehree Horn (19), Moritz Plescher (17), Rayshawn Mart (13) und Nat Diallo (13) seine treffsichersten Akteure.

 

Statements zum Spiel

Milos Stankovic (Head Coach Paderborn Baskets): „In der ersten Halbzeit haben wir heute auf Augenhöhe mit Bayreuth agieren können. Das war defensiv und offensiv in der zweiten Hälfte dann nicht mehr der Fall – hinzu kam unsere schlechte Wurfquote von außen. Bayreuth hingegen hat heute bei den Dreiern einfach einen Sahnetag erwischt, da ist es dann für den Gegner einfach äußerst schwierig, zu gewinnen. Wir haben es insgesamt auch nicht geschafft, Bayreuths Physis so zu matchen, wie wir uns das vorgenommen hatten.“

Florian Wedell (Head Coach BBC Bayreuth): „Ich glaube, wir haben ein bisschen nervös begonnen, gerade defensiv, und haben es nicht so geschafft, in die Art der Verteidigung reinzukommen, die wir zeigen wollten. Wir haben aber von Anfang an offensiv einen sehr guten Job gemacht und den Ball geteilt, gute Würfe rausgespielt und getroffen. In der zweiten Halbzeit haben wir dann sehr gut gezeigt, wie wir verteidigen können, wie wir eine Mannschaft bei wenigen Punkten und bei schwierigen Würfen halten können. Es war natürlich am Ende dann ein verdienter Sieg, über den wir uns sehr freuen.“

Ausblick

Die Paderborn Baskets bestreiten am kommenden Sonntag, 5. Oktober 2025, ihr erstes Auswärtsspiel der Saison: Um 17:00 Uhr gastieren die Ostwestfalen beim Nürnberg Falcons BC. Die Partie gegen BBC Bayreuth gibt es hier im kostenpflichtigen Relive auf Sporteurope TV zu sehen: https://sporteurope.tv/paderborn-baskets/proa-paderborn-baskets-vs-bbc-bayreuth

 

Samstag, 27. September 2025 – 19:30 Uhr – Pro A BARMER 2. Basketball Bundesliga – Saison 2025/26 – 1. Spieltag – Paderborn Baskets vs. BBC Bayreuth – Statistik

Ergebnis: 73:94 (23:26 | 23:26 | 13:23 | 14:19)

Zuschauer: 1.711 in der Maspernhalle Paderborn

Archive