Baskets Paderborn bei den Artland Dragons: Auswärtssieg zu Halloween? 

Die Paderborn Baskets haben sich in ihren bisherigen beiden Auswärtsspielen der Pro A Barmer 2. Basketballbundesliga richtig gut verkauft: Sowohl in Nürnberg als auch in Crailsheim brachte der Aufsteiger den Gastgeber jeweils an den Rand einer Niederlage. Jetzt will sich das Team von Head Coach Milos Stankovic nach zwei Heimsiegen endlich auch einmal auswärts belohnen: Gelingen soll dies am 6. Spieltag der Saison 2025/26 bei den Artland Dragons in Quakenbrück, die bisher einen Sieg mehr einfahren konnten als die Baskets. Beide Mannschaften gehen mit einem unterschiedlichen Momentum aus dem vergangenen Wochenende in die Partie: Paderborn mit einem deutlichen Heimsieg gegen Mitaufsteiger Köln im Rücken, Quakenbrück mit einer ebenso deutlichen Heimniederlage gegen Göttingen – die sie vor eigenem Publikum natürlich wettmachen wollen. Für Spannung in der Begegnung dürfte dementsprechend gesorgt sein: Tipp-Off in der Artland Arena ist am Samstag, 1. November 2025, um 19:30 Uhr. 

Nach 5 Spieltagen in der Pro A kann Aufsteiger Paderborn Baskets ein positives Anfangsfazit ziehen: zwei überzeugende und verdiente Heimsiege gegen Gießen und vor Wochenfrist gegen Mitaufsteiger Köln (87:69); zwei trotz letztlich knapper Niederlagen starke Auftritte in Nürnberg und Crailsheim; eine vielversprechende Neuverpflichtung mit Kevin Osawe, die direkt lieferte. Die Ostwestfalen sind angekommen in der Liga, das Team wächst zusammen, hat sein Potenzial noch lange nicht erreicht und muss sich vor keinem Gegner verstecken. Die Aufbruchstimmung ist spürbar, bei Fans, Umfeld und der ganzen Organisation. Bei den Artland Dragons in Quakenbrück will Paderborn genau dieses Momentum nutzen und den ersten Auswärtssieg einfahren. Head Coach Milos Stankovic kann fast auf den gesamten Kader zurückgreifen: Definitiv fehlen wird Jalen Johnson (2 Spieltage gesperrt), hinter Matej Silic (muskuläre Probleme) steht noch ein Fragezeichen. 

Die mit drei Siegen aus den ersten vier Begegnungen gut in die neue Spielzeit gestarteten Artland Dragons mussten am vergangenen Wochenende allerdings in eigener Halle eine empfindliche 83:104-Niederlage gegen die BG Göttingen hinnehmen. Dennoch liegen die Quakenbrücker als Tabellenachter aktuell auf einem Play-off-Rang. Im Vorfeld der Saison gab es bei Artland wie bei den Baskets große Veränderungen: Die Dragons beendeten die Saison auf Abstiegsplatz 17 und blieben nur durch den freiwilligen Rückzug der Dresden Titans in der Liga. Konsequenz: ein komplett umgebauter Kader, in dem nur die beiden Ex-Paderborner Robert Oehle (Center) und „Buzz“ Anthony (Point Guard) blieben, und eine Kooperation mit dem ortsnahen Erstligisten Rasta Vechta. Artlands auffälligste Neuzugänge sind bisher die beiden US-Imports Benjamin Burnham (ligaweit einer der Topscorer und mit den bisher besten Effektivwerten der ProA) und Amir Hinton.  

Alle interessierten Basketballfans können die Spiele der Paderborn Baskets im kostenpflichtigen Livestream bei Sporteurope TV unter dem folgenden Link verfolgen: https://sporteurope.tv/paderborn-baskets  

 

Statements 

Milos Stankovic, Head Coach Paderborn Baskets: „Nach zwei guten Auswärtsauftritten in Nürnberg und Crailsheim wollen wir uns für unsere harte Arbeit endlich belohnen. Aber das wird eine schwere Aufgabe: Die Artland Dragons haben eine sehr gute Mischung aus erfahrenen und jungen, hungrigen, talentierten Spielern, und sind auf jeder Position gut besetzt. Wenn wir gewinnen wollen, müssen wir die Kontrolle übernehmen, dem Spiel unser Tempo aufzwingen und 40 Minuten unserem Gameplan konzentriert folgen, offensiv wie defensiv. Wichtig wird sein, Artlands Offense zu kontrollieren, gut zu Rebounden und physisch präsent zu sein.“ 

Hendrik Gruhn, Head Coach Artland Dagons Quakenbrück: „Paderborn ist ein sehr guter Aufsteiger. Sie haben in den ersten Saisonspielen schon gezeigt, zu was sie fähig sind. Die Baskets kommen über Intensität, Physis und maximalen Willen. Sie sind keine Mannschaft, die durch Einzelaktionen getragen wird, sondern überzeugen durch ihr Kollektiv und Teamspirit. Auf unserer Seite wollen wir aus dem Spiel gegen Göttingen lernen und vor allem über 40 Minuten eine gute Partie spielen. Wir freuen uns auf das Spiel, die Jungs haben hart gearbeitet, sind wahnsinnig motiviert und wollen das am Samstag auch zeigen.“ 

 

Archive