Jonathan Klussmann, Jalen Johnson und Matej Silic nicht dabei, dazu mit Aaron Kayser und Branden Maughmer zwei weitere Akteure angeschlagen und nicht voll leistungsfähig: Diese personelle Hypothek war zu groß für die Paderborn Baskets beim Gastspiel in Quakenbrück. Gegen vollzählige Artland Dragons verloren die Ostwestfalen am 6. Spieltag der Barmer 2. Baketballbundesliga klar mit 54:85 (26:47). Ein Ergebnis, das am Ende zwar weh tat, das Baskets Head Coach Milos Stankovic aber auch nicht überbewerten wollte. Das dezimierte Team legte im Artland einsatztechnisch alles aufs Parkett, was es hatte, mehr war aber an diesem Abend jedoch angesichts der zahlreichen Ausfälle einfach nicht drin.
Boxscore + Team Stats Artland Dragons Quakenbrück vs. Paderborn Baskets
https://live.2basketballbundesliga.de/g/2003376?s=boxscore
Spielverlauf
Viertel 1 (20:8) | Viertel 2 (27:18)
Ohne Jalen Johnson, ohne Jonathan Klussmann, ohne Matej Silic, dazu Branden Maughmer und Aaron Kayser angeschlagen und nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte: Den Paderborn Baskets war beim Gastspiel im Artland klar, dass es gegen die Dragons mit einer derart dünnen Personaldecke sehr schwer werden würde. Auf dem Parkett der Artland-Arena gaben die übrigen Akteure von Beginn an ihr Bestes, was angesichts der ausgefallenen Qualität an diesem Abend jedoch leider nicht ausreichen sollte. Der spätere Topscorer der Partie, Kevin Osawe, brachte die Gäste 2:0 in Führung, danach konterten die Gastgeber mit einem 11:0-Lauf und sollten diese Führung bis zum Spielende sukzessive weiter ausbauen. Paderborn versuchte alles, um sich gegen die drohende Niederlage zu wehren, verkürzte den Rückstand auch mehrere Male, hatte aber neben den Ausfällen auch mit zusätzlichem Wurfpech zu kämpfen: Aus der Distanz wollte nicht wirklich viel gelingen, mit einem 8:20-Rückstand gingen die Baskets ins zweite Viertel. Im zweiten Abschnitt änderte sich das Bild bis zur Pausensirene nicht: Paderborn versuchte alles, mit seiner kleinen Rotation war aber trotz bestmöglichem Einsatz gegen vollzählige und zudem offensiv wie defensiv gut aufgelegte Quakenbrücker einfach nicht mehr drin. 26:47 hieß es aus Sicht der Gäste zur Halbzeit.
Viertel 3 (18:15) | Viertel 4 (20:13)
Nach der Pause schafften es die Baskets, das dritte Viertel ausgeglichener zu gestalten, ohne jedoch eine große Aufholjagd zu starten – dafür fehlte einfach zu viel Qualität auf dem Parkett, die von den restlichen Akteuren nicht kompensiert werden konnte, auch wenn diese das Optimum aus dieser unbefriedigenden Situation herausholten. Die Dragons verwalteten ihre Führung, wirkliche Spannung kam in keiner Phase der Partie mehr auf: Der Paderborner Rückstand betrug nach 30 gespielten Minuten 41:65, bis zum Ende der Partie bauten die Gastgeber ihren Vorsprung auf 85:54 aus. Ein Basketballabend in Quakenbrück, der für die Baskets nur das folgende Fazit zuließ: Quakenbrück zum verdienten Sieg gratulieren, das Ergebnis angesichts der zahlreichen Ausfälle nicht überbewerten, die Partie abhaken und sich auf das nächste Spiel mit hoffentlich vollzähligerem Team freuen.
Für Paderborn punkteten Topscorer Kevin Osawe (22) und Grant Teichmann (9) am besten. Quakenbrück hatte in Benjamin Burnham (17), Amir Hinton (16), Linus Ruf (12), Dominik Dolic (11) und Nathan Petrone (10) seine treffsichersten Akteure.
Statements zum Spiel
Milos Stankovic (Head Coach Paderborn Baskets): „Wir wollen das Ergebnis nicht überbewerten. Ich habe den Spielern nichts vorzuwerfen. Sie haben das Maximum gezeigt, zu dem sie in dem Moment in der Lage waren. Ohne Klussmann, Johnson und Silic und mit den beiden angeschlagenen Kayser und Maughmer mussten wir Rollen im Team verändern. Das hat es uns heute schwer gemacht, einen richtigen Rhythmus zu finden. Dennoch: Auch als die Kräfte immer mehr nachließen, sind wir weiter als Team zusammengeblieben. Insgesamt haben wir die Physis des Gegners leider nicht matchen können. Hinzu kommt, dass wir einfach einen schlechten Tag von der Dreierlinie erwischt haben, und Artland das defensiv sehr gut gemacht hat. Wichtig ist nach dieser Partie, dass wir nicht zweifeln und geduldig weiter an uns glauben. Die Jungs sollen sich weiter ihre Würfe nehmen. Und wir sollten nicht vergessen: Unser Saisonziel Klassenerhalt wird ein Marathon, kein Sprint.“
Hendrik Gruhn (Head Coach Artland Dragons Quakenbrück): „Ich bin sehr zufrieden mit dem Spiel meiner Mannschaft. Es war ein schöner Start-Ziel-Sieg, den wir da einfahren konnten. Den Baustein dafür haben wir im ersten Viertel gelegt. Wir sind mit einer starken Energieleistung rausgekommen und haben defensiv unfassbar viel Druck auf den Gegner ausgeübt. Alles in allem war es eine sehr gute Performance von den Jungs, sie haben sich diesen hohen Sieg verdient und hart erarbeitet.“
Ausblick
Die Paderborn Baskets bestreiten am kommenden Freitag, 7. November 2025, ihr nächstes Auswärtsspiel: Um 19:30 Uhr gastieren die Ostwestfalen bei den VfL SparkassenStars Bochum. Die Partie in Quakenbrück gibt es hier im Relive auf Sporteurope TV zu sehen: https://sporteurope.tv/artland-dragons/proa-artland-dragons-vs-paderborn-baskets
Samstag, 1. November 2025 – 19:30 Uhr – Pro A BARMER 2. Basketball Bundesliga – Saison 2025/26 – 6. Spieltag – Artland Dragons Quakenbrück vs. Paderborn Baskets – Statistik
Ergebnis: 85:54 (20:8 | 27:18 | 18:15 | 20:13)
Zuschauer: 2.032 in der Artland-Arena

