Spieltag der Pro A Barmer 2. Basketballbundesliga, Duell der beiden Aufsteiger Paderborn Baskets gegen RheinStars Köln in der mit über 1700 Fans gut besuchten Paderborner „Maspernhölle“. Und die sahen eine weitere starke Leistung des Heimteams: Mit einem von Beginn an ungefährdeten 87:69 (49:32) Start-Ziel-Erfolg sicherten sich die Baskets um Head Coach Milos Stankovic den verdienten zweiten Heimsieg der Saison. Die begeisterten Paderborner Anhänger sahen, wie ihre Mannschaft den Gegner aus Köln über die gesamte Spielzeit im Griff hatte und in allen Belangen überlegen war – offensiv wie defensiv, Einsatz wie Siegeswille, Intensität wie Gameplan. Seinen Teil zu einer überzeugenden Teamperformance bei trug an diesem Abend auch Kevin Osawe: Der jüngst verpflichtete Neuzugang der Ostwestfalen legte mit 22 Punkten, 3 Assists und 7 Rebounds ein furioses Debüt auf das heimische Paderborner Parkett.
Boxscore + Team Stats Paderborn Baskets vs. RheinStars Köln
https://live.2basketballbundesliga.de/g/2003370?s=boxscore
Spielverlauf
Viertel 1 (28:15) | Viertel 2 (21:17)
Paderborn startete auf eigenem Parkett mit Neuzugang Kevin Osawe, Branden Maughmer, Nico Marty-Decker, Grant Teichmann und Aaron Kayser. Die ersten Punkte gingen nach dem Tipp-Off an die RheinStars Köln, dann aber übernahmen die Baskets schnell die Kontrolle über das Spiel – und sollten sie bis zur Schlusssirene nicht mehr abgeben. Aus einer stabilen Defense heraus erarbeiteten sie sich mit ansehnlichem Teambasketball gegen die RheinStars Chance um Chance – und verwandelten diese konsequent in Punkte. 28:15 führten die Hausherren vor einem begeisterten Publikum nach den ersten zehn Minuten. Im zweiten Abschnitt baute Paderborn die Führung konsequent weiter aus. Köln versuchte, sich in der Verteidigung zu stabilisieren, was den Gästen jedoch nicht wirklich gelang. Nicht zuletzt, weil die Baskets nicht nachließen – Lohn der bis dahin starken Leistung: Eine komfortable 49:32-Führung der Hausherren zur Pause.
Viertel 3 (17:17) | Viertel 4 (21:20)
Nach dem Seitenwechsel änderte sich nichts am bisherigen Spielverlauf. Die Baskets kontrollierten weiterhin das Spiel, Köln schaffte es zu keinem Zeitpunkt, das Momentum auf seine Seite zu ziehen; auch wenn sie in einigen Szenen ihr Potenzial andeuten konnten. Ein echtes Aufbäumen der Gäste fand nicht statt – weil Paderborn es auch nicht zuließ. Die Gastgeber hielten den Abstand in einem punktetechnisch gesehen ausgeglichenen dritten Viertel hoch und ließen die RheinStars auch im Schlussabschnitt nicht mehr entscheidend herankommen.
Paderborn hatte auf alle Aktionen der Rheinländer eine passende Antwort und streute zur Freude der eigenen Fans immer mal wieder einige Highlights ein. Am Ende leuchtete ein ungefährdeter und auch in der Höhe verdienter 87:69-Sieg auf der Anzeigetafel. Alle Akteure der Baskets landeten in den Punkten, wobei zwei Spieler herausragten: Paderborns dänischer Nationalspieler Jonathan Klussmann lieferte als Topscorer mit 25 Punkten eine erneute Topleistung ab, Kevin Osawe fügte sich bei seinem Debüt mit 22 Zählern direkt vielversprechend ins Teamgefüge ein.
Für Paderborn punkteten Topscorer Jonathan Klussmann (25), Kevin Osawe (22) und Grant Teichmann (11) zweistellig. Köln hatte in Björn Rohwer (20) und Michael Miller (17) seine treffsichersten Akteure.
Statements zum Spiel
Milos Stankovic (Head Coach Paderborn Baskets): „Ich bin richtig stolz auf die Jungs heute. Das war eine gute Teamleistung, die wir heute abgeliefert haben. Ich freue mich besonders über die stabile Defensivarbeit. Wir haben nach guten Verteidigungsaktionen auch offensiv in den Rhythmus gefunden, unsere Chancen genutzt und unseren Gameplan mit der richtigen Intensität über die gesamte Partie konsequent umgesetzt. Gegen einen direkten Mitaufsteiger war das das richtige Zeichen: Wir sind angekommen in dieser Liga und haben in den letzten vier Partien eine gute Entwicklung genommen, die wir weiter verfolgen wollen.“
Stephan Baeck (Head Coach RheinStars Köln): „„Offensichtlich stecken wir in einer sehr schwierigen Phase fest, die Niederlagenserie hat uns viel Selbstvertrauen genommen. Wir sind momentan nicht in der Lage, unser normales Niveau zu bringen, auch wenn nun langsam die Verletzten wieder ins Training einsteigen können. Unterm Strich finden wir aber zu wenig Lösungen auf dem Feld. Wir verwechseln im Moment kämpfen, alles geben und Verantwortung übernehmen, zu sehr mit Kopf runter und wildem 1 gegen 1. Wir haben zu selten das Auge für den besser platzierten Mitspieler. Wir spielen einfach zu wenig als Team Basketball, was wir in der Vorbereitung schon viel besser gemacht.“
Ausblick
Die Paderborn Baskets bestreiten am kommenden Samstag, 1. November 2025, ihr nächstes Auswärtsspiel: Um 19:30 Uhr gastieren die Ostwestfalen bei den Artland Dragons in Quakenbrück. Die Partie gegen Köln gibt es hier im Relive auf Sporteurope TV zu sehen: https://sporteurope.tv/paderborn-baskets/proa-paderborn-baskets-vs-rheinstars-koeln
Samstag, 25. Oktober 2025 – 19:30 Uhr – Pro A BARMER 2. Basketball Bundesliga – Saison 2025/26 – 5. Spieltag – Paderborn Baskets vs. RheinStars Köln – Statistik
Ergebnis: 87:69 (28:15 | 21:17 | 17:17 | 21:20)
Zuschauer: 1.713 in der Maspernhalle Paderborn

